Ihnen liegt viel daran, sich vor Einbrechern zu schützen? Dann empfehlen wir ein unverbindliches Gespräch mit uns, um sich über die neuste Sicherheitstechnik informieren zu können.
Ausgangslage:
Alle 3 1/2 Minuten wird statistisch gesehen in Deutschland eingebrochen. Laut dem BKA ist die Aufklärungsquote im Jahre 2014 und 2015 auf einen "Tiefstand" angelangt. Im Schnitt wurden jährlich 165.000 eingebrochen und nicht einmal 15 Prozent dieser Einbrüche konnten aufgeklärt werden. Wohnungseinbrüche sind auf dem Vormarsch und die Tendenzen sowie Aufklärungsquoten lassen Schreckliches erahnen. Langfristig kann mit einem Rückgang, auch aufgrund von Banden aus dem Ausland, nicht gerechnet werden.
Die Statistiken und Probleme bei der Aufklärung sind ein Grund, wieso in Neumünster Einbruchschutz gefragter denn je ist. Wir informieren unverbindlich und führen professionelle Endergebnisse aus, um die Wohnung sowie das Haus und den Garten einbruchssicher zu machen.
Wie kann ich mich vor Einbruch schützen?
Einbruchschutz sieht es nicht vor, dass Sie sich zu Hause bald selber wie in einem "Gefängnis" fühlen. Primär geht es darum, potenziellen Einbrechern die Zeit zu stehlen, auf die es bei einem Einbruch ankommt. Auch dazu ist es eben notwendig, die neusten Sicherheitstechniken zu nutzen, weil diese für Qualität stehen und derweil darum kämpfen, jedem Einbrecher die Zeit zu stehlen, um es überhaupt lohnenswert zu finden, bei Ihnen einzubrechen. Ein zweites Fort Knox hat hier somit nicht zwangsläufig den Schutz, den Sie erahnen würden. Es kommt auf die Produkte an und wir bieten eine unverbindliche Beratung sowie preiswerte Sicherheitstechniken in Neumünster, um Einbrechern das Leben schwer zu machen.
Verhaltenstipps zur Einbruchsvorbeugung
Die besten Produkte rundum den Einbruchsschutz kann nichts ausrichten, wenn Betroffene sich im Ernstfall in ihrer Abwesenheit oder auch Anwesenheit falsch verhalten. Denn es gibt gewisse Verhaltenskodexe, welche dafür verantwortlich sein werden, dass der Einbruch sich für Einbrecher erst gar nicht lohnt und mit der entsprechenden Sicherheit sowie den jeweiligen Verhaltensregeln ist es den meisten Einbrechern, aufgrund von Zeitmangel, nicht mehr gegeben, dass ein Einbruch sich lohnen würde, ohne entdeckt zu werden.
Regel Nummer 1 - immer die Fenster schließen
Ein Hauptproblem vieler Einbrüche ist das ungeliebte Fenster. Denn hier können Einbrecher mit professionellen Werkzeugen innerhalb von sechs Sekunden die Wohnung oder das Haus betreten. Aus diesem Anlass ist es umso wichtiger, dass alle Fenster geschlossen werden, wenn Mieter und Eigentümer nicht zu Hause sind. Gekippte Fenster werden von Schlüsseldiensten ebenfalls genutzt, aber unsere Arbeit wäre erleichternd, wenn die Fenster geschlossen sind, um nicht für die Beseitigung von Einbruchsspuren kommen zu müssen. Alle Fenster schließen, wenn man nicht daheim ist. Empfehlenswert ist es im Übrigen auch, die Fenster zu schließen, wenn sie im Erdgeschoss sind und die Bewohner schlafen. So werden böse Überraschungen vermieden.
Regel Nummer 2 - die Türe immer verschließen
Ob teures Schloss oder nicht - Türen gehören abgeschlossen. Wer bereits hochwertige Türschlösser genießt, der sollte diese auch nutzen. Profis wie wir, benötigen wenige Sekunden für das Öffnen von Türen und die meisten Einbrecher sind ebenso gut, wie wir. Deswegen ist das Verschließen der Türen immer ein Einbruchsschutz, den Verbraucher selber für wenige Sekunden Zeitaufwand in Anspruch nehmen können.
Regel Nummer 3 - keine einfachen Verstecke nutzen
Es ist nicht ratsam, Ersatzschlüssel in Blumentöpfe oder unter Fußmatten & Co zu verstecken. Profieinbrecher wissen alle Verstecke und finden diese innerhalb weniger Sekunden mit geübten Griffen sowie Blicken. In einem solchen Fall, zahlen Versicherungen im Übrigen nicht. Somit sind Steine, Fußmatten & Co als Verstecke für den Ersatzschlüssel keine gute Wahl und sollten nicht genutzt werden.
Regel Nummer 4 - die Rolläden nutzen
Wer in den Urlaub fliegt sollte besonders auf Einbruchschutz achten und verdächtiges Verhalten vermeiden. Wenn Rollläden stets unten sind, signalisiert das Einbrechern, dass sie hier ungehindert den Versuch des Einbruchs starten können. Somit sollten Nachbarn oder Verwandte die Rollläden stets nutzen, um kein Aufsehen bei Einbrechern zu signalisieren und den Neumünster Einbruchschutz selber in die Hand nehmen. Es kostet wenig Zeit, aber genießt eine herausragende Wirkung.
Regel Nummer 5 - Schlüsselverluste sofort melden
Ob man den Schlüssel verloren hat oder dieser bewusst gestohlen wurde, das erkennen Betroffene spätestens dann, wenn die Wohnung Opfer eines Einbruchs wurde. Keine Sicherheitstechnik kann helfen, wenn Sie nicht rechtzeitig reagieren, um einen verlorenen Schlüssel und die damit verbundene Gefahr zu beheben. Sofort die Schlösser austauschen, kann hier nur die einzige Lösung sein.
Einbruchhemmende Produkte
Nachdem Sie alle fünf Regeln beachtet haben, ist es hilfreich, sich mit den Produkten zum Schutz vor Einbrechern näher zu beschäftigen. Einbruchshemmende Maßnahmen nennen wir als Profis das ganze Thema und finden es wichtig, dass Sie sich diesem widmen, sobald die fünf Reglen verinnerlicht haben. Denn auch mit diesen Regeln wäre es möglich, dass Einbrüche stattfinden und hier muss das jeweilige Material aufgebessert werden, wie Schlösser & Co, um Einbrechern die Lust an einem Einbruch bei Ihnen zu nehmen.
Einbrüche sind für Einbrecher mit Risiken entdeckt zu werden verbunden. Aus diesem Anlass suchen sich Einbrecher Wohnungen und Häuser, wo der Zeitaufwand gering ist. Schnelligkeit zählt in diesem Business ungemein und genau da können wir als Fachmänner- und Frauen bereits für Sie eingreifen. Da wären die ersten hemmenden Maßnahmen zu treffen, um den zeitlichen Aufwand eines Einbruchs zu maximieren. Kleine Investitionen reichen hier oftmals aus, um vielen Einbrechern die Lust an einem Einbruch bei Ihnen zu nehmen.
Wir zeigen Ihnen im Anschluss gerne eine Auswahl an einbruchssichernden Produkten, die Sie verwenden können, um das Leben für Einbrecher zu erschweren. Wir empfehlen gewisse Produkte ausnahmslos und auch für ein kleines Budget, um die Investitionen gegen einen Einbruch nutzen zu können. Erfolgreich wehren wir uns gegen Einbrüche und unterstützen Sie beim Einbruchsschutz in Neumünster.
Selbstverständlich ist die Beratung unverbindlich und kostenfrei. Rufen Sie uns noch gleich an, damit wir mit der Beratung beginnen können.
04321 / 9414957